Editor
#
LokalisierungseditorDer Editor zur Lokalisierung unterscheidet sich grundlegend vom Editor in Datenschutzerklärung und Impressum.
Hier können Formatierungen einfach und sofort angewendet werden, weiters gibt es Funktionen zur automatischen Übersetzung und eine Vergleichsfunktion mit Änderungsmarkierung.
Der Editor für die Inhalte befindet sich auf der rechten Seite und kann intuitiv benutzt werden. Die Funktionen zur Formatierung sind selbsterklärend und werden hier nicht weiter erklärt.
note
Wenn Sie einen Text aus Word oder einem anderen Programm einfügen, werden die Formatierungen automatisch entfernt.
#
Inhaltsverzeichnis und CookietabelleIn diesem Text kann auch das Inhaltsverzeichnis und die Cookie - Tabelle an beliebiger Stelle eingefügt werden.
Dazu fügen Sie im Editor einfach folgenden Text ein:
Cookie Tabelle:
-insert-cookie-statement-here-
Inhaltsverzeichnis:
-insert-toc-here-
caution
Bitte beachten Sie, dass Sie in den Datenschutzerklärung / Einstellungen die Häkchen für "Cookie-Erklärung anhängen" und/oder "Inhaltsverzeichnis generieren" aktivieren!
#
Vergleichstext übernehmenMit dem Pfeil - Button links oben können Sie den Text der links im Vergleichstext angezeigt wird in den Editor übernehmen. Der aktuelle Text wird dabei überschrieben, zuvor wird aber noch eine Bestätigung angefordert.
#
Automatische ÜbersetzungMit dem Sprachbutton daneben können Sie den Text der im Vergleichstext angezeigt wird automatisch in die aktuelle SPrachversion übersetzen lassen. Es wird ebenfalls eine Bestätigung angefordert.
note
Die automatische Übersetzung wird mittels Google Translate durchgeführt - der resultierende Text versteht sich nur als eine Basis, die ein native Speaker überarbeiten sollte.
#
HTML AnsichtFalls Sie den HTML - Code des Textes bearbeiten wollen, können Sie das in der Toolbar
mittels dem < >
Button anzeigen lassen.
Hier können Sie beliebige HTML Codes einfügen und bearbeiten, die dann genauso auf die Webseite übernommen werden.
Zusätzlich eignet sich dieser Modus, um einen Text mitsamt Formatierungen an ein Übersetzungsbüro zu schicken. Diese wissen in der Regel, welche Bereiche sie übersetzen müssen und welche Formatierungen belassen werden müssen.
#
VergleichstextUm die Übersetzung zu erleichtern, zeigen wir in der linken Hälfte den zu übersetzenden Text an. Sie können dabei aus mehreren Texten auswählen
#
Referenztext Deutsch, Referenztext EnglischDies sind die automatisch generierten Texte in Deutsch und Englisch wie sie aus WebCare heraus generiert würden.
#
Änderungen seit der letzten FreigabeHier werden die Änderungen angezeigt, die seit der letzten Freigabe der Sprachversion von WebCare durchgeführt wurden (der Unterschied zwischen Referenztext und aktuell auf der Webseite sichtbarem Text).
#
Letzte FreigabeDer Text, der zuletzt freigegeben wurde und aktuell auf der Webseite sichtbar ist.
#
Änderungen zur letzten FreigabeDer Unterschied zwischen dem Text, der zuletzt freigegeben wurde und dem aktuell gespeicherten Text (der gerade in Bearbeitung ist).