Skip to main content

Design

Design des Dokuments an CI anpassen

Um sicherzustellen, dass das Dokument deinen CI Richtlinien entspricht (oder um einfach dein Dokument schöner zu machen) stellen einen Design Editor zur Verfügung, mit dem du das Aussehen des Dokuments flexibel anpassen kannst.

Dazu wählst du Dokument / Design und siehst sofort eine Vorschau deiner Einstellungen

Die Texte im Designeditor entsprechen nicht deinen aktuellen Inhalten. Diese Ansicht ist rein dazu gedacht, eine schnelle Vorschau zu vermitteln.

screenshot

Rechts von der Vorschau findest du ein Menü mit verschiedenen Kategorien zum Design.

Seiteneinstellungen

Hier kannst du Einstellungen vornehmen, die alle Seiten deines Dokuments beeinflussen.

Kopfzeile und Fußzeile anzeigen

Diese beiden Häkchen bestimmen, ob im erzeugten PDF die Kopf- und die Fußzeile angezeigt werden.

Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die Anzeige innerhalb einer Webseite (nur PDF)

Seitenrand

Hier kannst du den Abstand des Inhalts vom Seitenrand einstellen. Du kannst entweder unsere Standardeinstellungen verwenden (2 cm auf allen Seiten) oder eigene Einstellungen vornehmen.

Texteinstellungen

Dieses Menü bestimmt das Erscheinungsbild deines Textes.

Für Texte und Überschriften kannst du getrennte Einstellungen vornehmen.

screenshot

Größe

Bestimmt die Größe der Schriftart. Dies ist ein Faktor (1.0 = Originalgröße). Gibst du etwa einen Wert von "1.5" an, so wird die Schrift 1.5 x so groß dargestellt wie normal.

Zeilenabstand

Diesen Wert kannst du nur für den Fließtext vergeben. Er bestimmt den Abstand zwischen zwei Zeilen im Fließtext (ein Wert von "1.5" würde eineinhalbfacher Zeilenhöhe entsprechen).

Stärke

Bestimmt die Stärke der Schriftart (Dünn, Normal oder Fett).

Schriftart

Hier kannst du die Schriftart des Textes einstellen. Die Schriftarten werden von uns vorgegeben - es sollte aber für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Die Schriftarten werden nicht von Google geladen, sondern werden von unserem EU - basiertem CDN geladen. Alles DSGVO konform.

Textfarbe

Mit diesem Punkt kannst du die Textfarbe beliebig festlegen.

Tabellen alternierend

Diese Einstellung legt fest, dass bei enthaltenen Tabellen jede zweite Zeile hervorgehoben wird.

Umrandung

Du kannst für die Seiten deines Dokuments eine Umrandung festlegen.

screenshot

Verknüpft

Hiermit kannst du festlegen, dass Rahmenbreite und -farbe für alle vier Seiten gleich gesetzt werden. Nimmst du das Häkchen weg, kannst du für jede Seite einen anderen Rahmen setzen.

Rahmenbreite

Gibt die Breite des Rahmens an.

Rahmenfarbe

Hier legst du die Farbe des Rahmens fest.

Hintergrund

Dies ist eine mächtige Option, mit der du einen beliebigen Hintergrund für dein Dokument festlegen kannst.

screenshot

Hintergrundfarbe

Legt die Farbe des Seitenhintergrunds fest.

Hintergrundbild

Hier kannst du ein eigenes Hintergrundbild hochladen und die Position festlegen. Das Bild kann maximal 2 MB groß sein.

Die optimale Größe für ein A4 - Dokument ist 2480 x 3508 Pixel (entspricht 21 x 29.7 cm bei 300 dpi). Dein Hintergrundbild kann aber eine beliebige Auflösung und ein beliebiges Format besitzen.

Position

Legt die Position des Hintergrundbildes fest (an welchen Seitenrand das Bild angelegt wird).

Skalierung

Legt die Skalierung des Bildes im Verhältnis zur Seite fest. Das Bild wird immer so skaliert, dass das Seitenverhältnis dem Original entspricht.

In HTML Version anzeigen

Standardmässig wird das Bild nur im PDF angezeigt, weil die HTML - Version die auf der Webseite angezeigt wird ein anderes Seitenverhältnis als A4 haben kann.

Mit dieser Option kann man aber ein Bild auch in der HTML Version anzeigen. Position und Skalierung werden dann auch übernommen.

Wiederholen

Da die HTML - Version ein beliebiges Seitenverhältnis haben kann, kann es sein dass das Hintergrundbild wiederholt werden muss. Diese Option kann man hier einstellen.

Bild entfernen

Will man das Bild nicht mehr im Dokument haben, kann es hier entfernt werden. Dies hat keinen Einfluss auf das aktuell veröffentlichte Dokument - erst bei der nächsten Veröffentlichung wird das Hintergrundbild dann geändert.